Pressemitteilungen - Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit

Aktuelles

Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Nationale Dunkelfeldstudie: Fast 13 Prozent der Befragten von sexualisierter Gewalt betroffen – digitale Kanäle spielen eine relevante Rolle

Die erste bundesweite, repräsentative Studie, die nicht nur die Häufigkeit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche untersucht, sondern auch die Kontexte der Taten sowie deren Folgen beleuchtet, zeigt, dass das Ausmaß von Missbrauch in Deutschland erheblich ist. 12,7 Prozent der Befragten… >>

Pressemitteilung

80 Jahre nach Kriegsende: Forschung des DZPG untersucht Traumafolgen auch für Nachkommen

Der Zweite Weltkrieg hinterließ nicht nur Millionen Tote, sondern auch gravierende psychische Spuren bei den Überlebenden. Am härtesten traf dies jüdische Menschen, die der Shoa entkommen waren und die zahlreichen weiteren Opfer der Deutschen. Viele Menschen wurden durch Tod, Vertreibung und… >>

Pressemitteilung

Nach Frühgeburt und frühem Trauma: Forschung des DZPG für seelische Gesundheit nach schwierigem Start ins Leben

Nicht jedes Kind hat optimale Bedingungen beim Start ins Leben. Eine Frühgeburt und frühkindliche (Gewalt-)Traumata können gravierende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit im weiteren Lebensverlauf haben. Am Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) arbeiten Forschende an gezielten… >>

Pressemitteilung

DZPG fordert von neuer Bundesregierung klares Bekenntnis zur Stärkung der Forschung für psychische Gesundheit

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) fordert die zukünftige Bundesregierung auf, bereits in den Koalitionsverhandlungen eine tragfähige Agenda für Wissenschaft, Forschung und Innovation festzulegen. Besonders die psychische Gesundheit der Bevölkerung und die damit verbundene… >>

Pressemitteilung

Nach dem Anschlag in Magdeburg – Trauma bei Betroffenen oft erst später sichtbar

Linksammlung zu niederschwelligen und bedarfsgerechten Angeboten in psychischer Ausnahmesituation – Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt verlangt schnelle und wirksame Antworten in einer Ausnahmesituation – das sagen Expertinnen und Experten des Deutschen Zentrums für Psychische… >>

Pressemitteilung

Post-COVID bald kein blinder Fleck mehr? DZPG startet mit neuem Forschungsprojekt FEDORA

Stigmatisiert, fehldiagnostiziert und oft ohne Therapie: Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit will Post-COVID-Wissenslücken schließen. – Langzeitfolgen nach einer SARS-CoV-2-Infektion betreffen zwischen fünf und zehn Prozent der Infizierten, und rund 0,5 Prozent entwickeln die… >>

Pressemitteilung

One Mental Health: Wie Klimawandel auf die Seele wirken kann

DZPG erforscht psychische Gesundheit im Kontext der ökologischen Krise – Der Klimawandel führt zu psychischen Belastungen. Das hat mehrere Ursachen: Erstens ist da die Angst vor einer unsicheren Zukunft mit erheblichen Unwägbarkeiten, Wohlstandsverlust und Verteilungskämpfen. Zweitens sind immer… >>

Pressemitteilung

Einladung zur zweiten bundesweiten Online-Beteiligung

Betroffene und ihnen Nahestehende sind gefragt, ihre Prioritäten für den Forschungskompass Mentale Gesundheit einzubringen: kommit-deutschland.de. Dieser soll Forschenden dabei helfen, ihre Themenauswahl zukünftig stärker am Bedarf der Betroffenen und ihnen nahestehenden Menschen auszurichten. >>

Pressemitteilung

Wie Stigmatisierung der Psyche schadet: Das DZPG erforscht Wege, Stigma in der Gesellschaft abzubauen

Menschen mit psychischen Erkrankungen werden noch immer stigmatisiert – und damit ausgegrenzt und benachteiligt. Die Folgen für die Betroffenen können gravierend sein. Prof. Dr. Nicolas Rüsch, Professor für Public Mental Health an der Uni Ulm und am DZPG-Standort Mannheim-Heidelberg-Ulm und… >>

Pressemitteilung

So will die Forschung psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen reduzieren: DZPG hat Risikofaktoren im Visier

Bis zu 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben eine psychische Störung. Aber nicht alle Kinder sind gleichermaßen gefährdet. Am Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) wird in vielen Projekten speziell für Gruppen geforscht, die von Risikofaktoren betroffen sind. Ziel… >>

Pressemitteilung

Psychische Gesundheit ist nicht nur Privatsache – DZPG sieht Verantwortung bei Arbeitgebern

Die Zahlen sind hoch – und sie steigen immer weiter: 15 Prozent aller in Deutschland anfallenden Fehltage gehen auf das Konto seelischer Erkrankungen. Das bewirkt nicht nur individuelles Leid, sondern auch einen enormen wirtschaftlichen Schaden. Prof. Dr. Silvia Schneider, Sprecherin des Standorts… >>

Pressemitteilung

Kinder besser vor Missbrauch schützen – Repräsentative nationale Dunkelfeldstudie startet

Das Ausmaß sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Deutschland ist nicht hinreichend bekannt. Auch das Wissen um die jeweiligen Tatkontexte und die aus solchen frühen Kindheitsbelastungen resultierenden Folgen für Betroffene sind bisher unzureichend erforscht. Um dieses Dunkelfeld zu… >>