Der Standort Bochum-Marburg verfolgt einen translationalen Forschungsansatz. Dieser berücksichtigt alle relevanten Lebenswelten sowie die Entwicklung über die gesamte Lebensspanne. Psychologische Grundlagenforschung wird mit innovativer präventiver/psychotherapeutischer Interventionsforschung verknüpft. Sieben Partnerinstitutionen aus den Bereichen Gesundheitsaufklärung, Prävention und Intervention, aus dem Bildungsbereich sowie mit Expertise in Datenmanagement, Open Science und Cyber Security unterstützen diese Forschungsstrategie. In der Aufbauphase werden am Standort ein digitales Panel zur Erforschung der psychischen Gesundheit in Deutschland sowie zwei Forschungsinfrastrukturen („Youth Mental Health“; „Psychotherapieforschung“) aufgebaut, eine bevölkerungsbezogene Präventionsstrategie zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im urbanen Kontext pilotiert und die gemeinsame Forschungsplattform mit dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) koordiniert.
Die Ruhr-Universität Bochum koordiniert den Standort Bochum-Marburg.
Prof. Dr. Silvia Schneider
Ruhr-Universität Bochum
Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit (FBZ)
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie
Bochumer Fenster
Massenbergstraße 9–13
44787 Bochum
Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie (KOORDINATION)
Philipps-Universität Marburg, FB 04 Psychologie, AG Kinder- und Jugendpsychologie
Leibniz-Institut für Psychologie, Trier
Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e.V., Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)
DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Abt. Bildung und Entwicklung, Frankfurt am Main
Deutsches Jugendinstitut e. V., München
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Prof. Dr. Nikolai Axmacher
Prof. Dr. Hanna Christiansen
Prof. Dr. Onur Güntürkün
Prof. Dr. Marcus Hasselhorn
Prof. Dr. Wilhelm Hofmann
Prof. Dr. Susanne Kuger
Prof. Dr. Robert Kumsta
Prof. Dr. Maike Luhmann
Prof. Dr. Jürgen Margraf
Dr. Johannes Nießen
Prof. Dr. Michael Nitsche
Prof. Dr. Mar Rus-Calafell
Prof. Dr. Kai Sassenberg
Prof. Dr. Silvia Schneider
Prof. Dr. Joerg Schwenk
Prof. Dr. Sabine Seehagen
Prof. Dr. Boris Suchan
Prof. Dr. Tobias Teismann
Prof. Dr. Sabine Walper
Prof. Dr. Edmund Wascher
Prof. Dr. Martin Werding
PD Dr. Anne Marit Wöhrmann
Prof. Dr. Oliver Wolf
Prof. Dr. Armin Zlomuzica