Zwei Millionen Euro für bahnbrechende Forschung zu Einsamkeit - Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit
Forschung

Zwei Millionen Euro für bahnbrechende Forschung zu Einsamkeit

Prof. Dr. Maike Luhmann, wissenschaftliches Mitglied des DZPG-Standorts Bochum-Marburg, erhält einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Ihr Projekt „Loneliness Across Time and Space“, kurz LOTIS, wird über fünf Jahre mit rund zwei Millionen Euro gefördert.

In welchem Verhältnis stehen Orte und Einsamkeit? Dieser Frage wird die Professorin für Psychologische Methodenlehre an der Ruhr-Universität Bochum innerhalb ihres Forschungsprojekts nachgehen. Ziel ist es, aus den Erkenntnissen wirksame Interventionen gegen Einsamkeit zu entwickeln.

Grundlage des Vorhabens ist ein neues theoretisches Modell: Es verknüpft die Einsamkeit einer Person mit der subjektiven Wahrnehmung von Orten, an denen sie sich üblicherweise aufhält. Dabei wird angenommen, dass die Wahrnehmung der Orte wiederum von deren objektiven Merkmalen sowie den Merkmalen der Person beeinflusst wird. Außerdem könnte eine Rolle spielen, wie oft, wie lange und in welcher Reihenfolge die Person bestimmte Orte besucht.

Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Nationalitäten in Europa. ERC Consolidator Grants können von Forschenden beantragt werden, deren Promotion sieben bis zwölf Jahre zurückliegt. Die Förderung beträgt bis zu zwei Millionen Euro über einen Zeitraum von maximal fünf Jahren.

Maike Luhmann DZPG-Standort Bochum-Marburg
Ruhr-Universität Bochum/Tim Kramer