DZG-Whitepaper zeigt Wege in die Zukunft der Datennutzung – mit Beteiligung des DZPG - Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit
Inside DZPG

DZG-Whitepaper zeigt Wege in die Zukunft der Datennutzung – mit Beteiligung des DZPG

Daten für die Gesundheitsforschung sind der Schlüssel zu guter Prävention, passgenauer Therapie und einer effizienten Versorgung. Mit aktuellen Gesetzesinitiativen, darunter das deutsche Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GNDG) und der European Health Data Space (EHDS), entstehen neue Rahmenbedingungen, die den bisher schwierigen Zugang zu Gesundheitsdaten deutlich erleichtern sollen.

Um Daten möglichst gewinnbringend in den Dienst der Forschung zu stellen, braucht es eine effiziente Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Die acht Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) haben dazu nun ein Whitepaper veröffentlicht: „Gesundheitsforschungsdaten: gemeinsam erschließen, effizienter forschen“. Es zeigt auf, wie die DZG zusammen mit dem Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) einen gemeinsamen Datenraum in Deutschland gestalten können und benennt zentrale Anforderungen. Das Whitepaper zeigt, wie diese Entwicklungen gestaltet werden können – durch vorhandene Strukturen, starke Netzwerke und gemeinsame Standards.

Das Ziel hinter der Vernetzung von Forschungsdaten ist klar: Neue Forschungsergebnisse translational nutzen und so effizient wie möglich zu den Menschen bringen, die von ihnen profitieren.

Hier können Sie das Whitepaper nachlesen

Vernetzte Gesundheitsforschungsdaten