Graduiertenkolleg zu neuropsychiatrischen Komplikationen bei Infektionen - Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit
Aktuelles

Graduiertenkolleg zu neuropsychiatrischen Komplikationen bei Infektionen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Graduiertenkolleg, das an der Schnittstelle von Infektionsmedizin/Immunologie und Neurologie/Psychiatrie angesiedelt ist. Sprecher sind DZPG-Forscher an den Standorten Berlin-Potsdam und Halle-Jena-Magdeburg.

Atemwegsinfektionen und systemische Entzündungen können eine Reihe von Erkrankungen auslösen, die durch eine Schädigung immunneuronaler Prozesse gekennzeichnet sind – und die im schlimmsten Fall Hirnschädigungen und akute Veränderungen im Sozialverhalten hervorrufen. Obwohl Infektionen und Entzündungen zunehmend als bedeutende Ursache für neuronale Erkrankungen und Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit erkannt werden, sind die zugrundeliegenden Mechanismen noch nicht hinreichend erforscht. Mehr darüber herauszufinden, ist das Ziel des Graduiertenkollegs „Neuropsychiatrische Sequelae von Infektionserkrankungen – NEURINFECT“, das ab April 2026 für fünf Jahre von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Sprecher sind die beiden DZPG-Wissenschaftler Prof. Nils Opel, Charité – Universitätsmedizin Berlin, und Prof. Christian Geis, Universitätsklinikum Jena.

Prof. Nils Opel (rechts), Charité – Universitätsmedizin Berlin, Sprecher, und Prof. Christian Geis (links), Universitätsklinikum Jena, Co-Sprecher des Graduiertenkollegs "NEURINFECT"
NEURINFECT-Sprecher Prof. Nils Opel (rechts), Charité – Universitätsmedizin Berlin, und Co-Sprecher Prof. Christian Geis (links), Universitätsklinikum Jena