Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit

Anschlag im Dezember in Magdeburg

Beratung bei psychischen Folgen des Anschlags in Magdeburg

Alle Personen, die als unmittelbar oder mittelbar Betroffene des Anschlags von Magdeburg Hilfe benötigen, finden hier niederschwellige Beratungsangebote und weiterführende Informationen. 

zur Linkliste

Das Deutsche zentrum für psychische gesundheit

Gemeinsam mehr bewirken – Forschung für eine Gesunde Psyche

Als eines von acht Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung will das DZPG die psychische Gesundheit der Bevölkerung verbessern und das Stigma von psychischen Erkrankungen nehmen. Hierfür arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit Expertinnen und Experten aus Erfahrung, also Betroffenen und Angehörigen, sowie mit internationalen Forschenden.

Gemeinsam forschen sie an neuen Methoden zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen. Dabei wird angestrebt, dass die Menschen so rasch wie möglich von den Forschungsergebnissen profitieren.

das DZPG

Aktuelles

Forschung

ERC Grant für Gedächtnisforschung

Für die Erforschung der Gedächtnisverarbeitung im Schlaf mithilfe modernster Bildgebung erhält DZPG-Mitglied PD Dr. Gordon Feld den ERC Consolidator Grant, der mit rund zwei Millionen Euro dotiert ist. >>

Forschung

Depression: Erste europaweite Plattformstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien

Eine Depression kann jeden treffen. Die Erkrankung ist häufig, oft ist sie schwer. Inzwischen sind Depressionen gut behandelbar, meist in einer Kombination von Psychotherapie und Medikamenten. Dennoch: Es kann einige Zeit dauern, bis die passende Therapie gefunden ist. Nicht jede Medikation schlägt… >>

Pressemitteilung

Nach dem Anschlag in Magdeburg – Trauma bei Betroffenen oft erst später sichtbar

Linksammlung zu niederschwelligen und bedarfsgerechten Angeboten in psychischer Ausnahmesituation – Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt verlangt schnelle und wirksame Antworten in einer Ausnahmesituation – das sagen Expertinnen und Experten des Deutschen Zentrums für Psychische… >>

WISSEN

Psychische Erkrankungen – So sehen sie aus, so beugt man vor

Psychische Krisen, Zwangserkrankungen oder Depressionen – hier finden Sie in Kürze Informationen zu diesen und weiteren im DZPG erforschten Krankheitsbildern sowie zur Prävention psychischer Erkrankungen.

Bereich Wissen

Standorte

 

Vernetzt zum erfolg

Das DZPG bietet optimale Voraussetzungen, um durch eine enge Vernetzung und den Ausbau vorhandener Forschungsstrukturen den Weg von Forschungsergebnissen in die Praxis (Translation) zu beschleunigen. Hierzu bündelt es als langfristig angelegte und gleichberechtigte Partnerschaften die Kompetenzen von 27 Hochschulen, Universitätskliniken und außeruniversitären Forschungseinrichtungen an sechs Standorten im Bundesgebiet. In der zweijährigen Aufbauphase werden die Forschungsprojekte aufgesetzt, Infrastrukturen aufgebaut sowie umfangreiche Maßnahmen zur Vernetzung, zur Nachwuchsförderung und zur Patientenbeteiligung gestartet.

DZPG-STANDORTE

Veranstaltungen

Sie wollen nichts verpassen?
Hier finden Sie alle termine.

Alle Termine